1. Startseite
  2. Aktuelles

Meldungen

Erster Promovend im Philosophenweg

Gaetan Aime Noubissi Nzeteu hat seine Doktorarbeit zum Thema

„Role of Immune Checkpoints in Inflammation and Malignant Diseases“

verteidigt. Wir gratulieren Ihm ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion!

3. Viszeralmedizinische Tage Oldenburg

Es ist wieder so weit und wir freuen uns, Sie wieder in Oldenburg begrüßen zu können. Von dem 30. Juni bis zum 01. Juli finden die viszeralmedizinischen Tage in Oldenburg statt. Mit den nun 3. Viszeralmedizinischen Tagen in Oldenburg sind wir unserem Ziel, diese Tagung als feste Institution zu etablieren, ein Stück nähergekommen. Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung die sehr gute viszeralmedizinische Kompetenz der Weser-Ems-Region über die Grenzen von Oldenburg hinaus sichtbar machen zu können.

HIER gelangen Sie zur Website der Konferenz wo Sie das Programm finden und sich zur Tagung anmelden können!

Tag der offenen Tür – Zukunft OP am 11.03.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher, 

wir möchten herzlich zum ersten Tag der offenen Tür am 11. März 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr in das Klinikum Oldenburg einladen!


Es erwarten Sie spannende Einblicke hinter die Türen unseres OPs, Vorführungen sowie Übungen am OP-Roboter und wird demonstriert, wie der OP-Roboter für den Einsatz einer OP aufgerüstet wird.

Des Weiteren werden Einblicke in den interessanten und spannenden Berufsalltag unserer OP-Teams gegeben und vorgestellt, welche Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten es gibt. 

Zwischen 10:30 und 14:45 Uhr laden wir zu unterschiedlichen Impulsvorträgen ein und geben Möglichkeit, Ihre Fragen zum jeweiligen Thema zu beantworten. Hier finden Sie das entsprechende Programm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen erlebnisreichen Tag!

Preis der Lehre 2022

Um Lehrende in Ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der Preis der Lehre verliehen. Die diesjährige Preisverleihung fand als Abschluss des „Tag des Lehrens und Lernens“ statt. Der mit 1000€ dotierte Preis für „beste Lehrveranstaltungsevaluation“ wurde im diesem Jahr an unseren Oberarzt und Koordinator für Lehre und Forschung Dr. med. Nader El-Sourani verliehen! Wir gratulieren und danken natürlich allen Studierenden für das äußerst positive Feedback für die chirurgische Lehre!

Weitere Informationen finden Sie hier

Krebsaktionstag!

Liebe PatienInnen,

wir möchten Sie auf eine Online-Informationsvorstellung aufmerksam machen, die sich an Sie sowie an Ihre Angehörigen richtet. Am 19. November 2022 findet der diesjährige Krebsaktionstag als Webveranstaltung statt, an der Betroffene, Angehörige und Interessierte deutschlandweit kostenlos teilnehmen können. Unter dem Motto „Online gemeinsam gegen Krebs“ werden in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr via Zoom Informationen, Diskussionsrunden und Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Krebsarten sowie deren psychosozialen Folgen angeboten. Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr auch ein türkischsprachiges Programm. Der Krebsaktionstag ist an den 35. Deutschen Krebskongress angebunden. Er ist ein Kooperationsprojekt der Berliner Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe, zudem unterstützt vom Haus der Krebs-Selbsthilfe Bundesverband. Alle Informationen zum Programm und zur Teilnahme finden Sie auf www.krebsaktionstag.de (deutsch) und www.xn--kanseraksiyongn-dwbb.de (türkisch).

Hier finden Sie weitere Informationen!

2. Viszeralmedizinischer Kongress in Oldenburg: 1-2 Juli 2022

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass auch in diesem Jahr der viszeralmedizinische Kongress in Oldenburg in Präsenz stattfinden wird. Wir konnten regionale, nationale und internationale Expertinnen gewinnen, die uns über die neusten Entwicklungen in der Viszeralmedizin informieren werden. Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung die sehr gute viszeralmedizinische Kompetenz der Weser-Ems-Region über die Grenzen von Oldenburg hinaus sichtbar machen zu können. Wir freuen uns auf Sie.

Hier geht es zur Anmeldung und Programm

Robotische Chirurgie kommt an das Universitätsklinikum Oldenburg

Im Klinikum Oldenburg ist ein neues Großprojekt auf Initiative von Prof. Dr. Maximilian Bockhorn, Klinikdirektor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gestartet. Aufgebaut wird ein Zentrum für interdisziplinäre robotische Chirurgie Oldenburg, kurz ZIRCOL genannt. Konkret bedeutet dies, dass in Kürze das Verfahren der roboterassistierten Chirurgie Patientinnen und Patienten angeboten werden kann. Das Zentrum setzt sich zusammen aus den Disziplinen der Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Bockhorn), aus der Universitätsklinik der Urologie, geleitet durch Prof. Dr. Friedhelm Wawroschek als Klinikdirektor und der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, geführt von Prof. Dr. Eduard Malik. 

Für weitere Informationen geht es hier entlang!

Nächste Adipositas Infoveranstaltung

Liebe Patientinnen,

am 25.10.2021 um 15:00 Uhr findet die nächste Infoveranstaltung statt. Einwählen können Sie sich über den folgenden Link

Wir freuen uns auf Sie!

Die 1. viszeralmedizinischen Tage in Oldenburg!

Es ist soweit! Nachdem unsere Veranstaltung letztes Jahr leider abgesagt werden musste, freuen wir uns dieses Jahr umso mehr, Sie ins Präsenz begrüßen zu dürfen. Die viszeralmedizinischen Tage erstrecken sich über insgesamt zwei Tage. Der erste Tag besteht aus einem „Hands-On“ Teil im OP-Saal sowie spannenden Vorträge zu den Themen Pankreas und Leber. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen von Innovation, Digitalisierung sowie patientenorientierte Themen.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht es direkt zur Anmeldung

Adipositas-Online Infoveranstaltung

Liebe Patienten und Patientinnen. Am kommenden Montag, den 12.07.2021 um 15:30 Uhr findet eine Infoveranstaltung rund um das Thema „Adipositas“ statt. Alle Interessierten können sich HIER online einwählen und sich von unserem Schwerpunktleiter Dr. Karl Khatib-Chahidi persönlich beraten lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht’s zur Infoverstaltung